Sonnenschutz: UV-Index nutzen

  Der erste Sonnenbrand - typischerweise in den Osterferien Die Osterzeit naht, das heißt viele Menschen haben ein paar Tage Urlaub und werden die freie Zeit draußen genießen: im Garten oder auf dem Balkon, im Straßencafé oder beim Bummeln, am Rheinufer auf dem "Mainzer Rhein-Frühling" oder beim Spaziergang, mit der Familie beim Eiersuchen oder beim Ausflug in den Zoo... Schnell hat man sic...
Read More
Schonende Abszess- und Acne inversa Therapie

Ab heute: lAight-Therapie zur Behandlung von Akne inversa

  Start der Abszess- und Akne inversa-Spezialsprechstunde Mainz - Wiesbaden - Rhein-Main Heute findet die erste Spezialsprechstunde für chronische Abszesse und Acne inversa in meiner dermatologischen Facharztpraxis in Mainz statt. Akne inversa ist eine Erkrankung, die wie kaum eine andere Hauterkrankung die Lebensqualität der betroffenen Patienten einschränkt.   Die erste Arztpraxi...
Read More
Symbolbild Falten

Zornesfalten behandeln

Immer wieder sprechen mich Patientinnen und Patienten, die unter ihren Zornesfalten leiden, mit der Frage nach Möglichkeiten einer Faltenbehandlung an. Ein Grund für diese Frage ist für viele Betroffene, dass sie von anderen öfters als verärgert, kritisch, mürrischen oder schlecht gelaunt wahrgenommen werden, obwohl sie dies in dem Augenblick gar nicht sind.   Was sind Zornesfalten / Glab...
Read More

Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) – Ein Leidensweg, der mit der Diagnose noch nicht zu Ende ist

Langer Leidensweg bis zur Diagnose Acne inversa (Hidradenitis suppurativa) Patienten mit Akne inversa (auch Hidradenitis suppurativa genannt) haben oft bereits schon sehr viele verschiedene Ärzte konsultiert, bevor ihre Erkrankung korrekt diagnostiziert wurde. Oft wird immer wieder ein akuter Abszess diagnostiziert und nicht erkannt, dass eine chronische Erkrankung vorliegt. Nicht nur die körperl...
Read More

Praxis geschlossen

Wegen einer internen Fortbildung zu einem neuen Therapieangebot, das wir ab April anbieten werden, bleibt die Praxis am Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftsdienstzentrale Mainz - St. Vincenz Krankenhaus An der Goldgrube 11 , 55131 Mainz Telefon: 116 117 Ab Montag, 27.03. sind wir wieder wie gewohnt für Si...
Read More
Hautkrebs

Beruflich bedingter Hautkrebs

  Hohes Hautkrebsrisiko bei Berufen im Freien: Insbesondere Kanalbauer, Steinbrecher sowie Zimmerleute, Dachdecker sowie Fassadenbauer belastet In manchen Berufen, die im Freien ausgeübt werden, ist man ggf. mehrere Stunden täglich der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Eine solche langjährige UV-Belastung kann zu Hautkrebs führen. Seit Januar 2015 wurden bereits über 5.500 Verdachtsanzeigen für b...
Read More

Aktuelle Patientenbefragung zu ästhetisch-medizinischen Behandlungen

Die Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) hat gerade die Ergebnisse ihrer bisher größten bundesweiten Patientenbefragung vorgestellt. Die Antworten von fast 2.200 Patienten gingen in die Ergebnisanalyse ein.   Vor allem minimalinvasive ästhetisch-medizinische Behandlungen Zentrales Ergebnis: Am stärksten fragen die Patienten minimalinvasive ästhetisch-medizin...
Read More

Akne und Ernährung

Immer wieder fragen mich Patienten mit einer Acne vulgaris Erkrankung bzw. deren Eltern, nach konkreten Empfehlungen, welche Speisen und Getränke, ggf. auch welche Zubereitungsarten die Akne eher begünstigen und daher zu vermeiden seien. Oder auch welche Lebensmittel sich als besonders förderlich für eine bessere oder schnellere Heilung erweisen. Mit einer fundierten Antwort tue ich mich i.d.R. sc...
Read More
Hautkrebs

Sonnenbank macht Hautkrebs

  Sonnenbank-Nutzung ist hochgefährlich Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: die regelmäßige Nutzung einer Sonnenbank erhöht ganz erheblich das Risiko an Hautkrebs zu erkranken! Je jünger man mit der Solarien-Nutzung beginnt und je häufiger man diese nutzt, desto höher ist das Risiko! Die EU-Kommission und Bundesamt für Strahlenschutz warnen ausdrücklich, denn die Studienlage ist e...
Read More

Pseudoallergische Reaktionen auf Lebensmittelzusatzstoffe

  Neue Studie: Zusammenhang von chronischer Urtikaria und pseudoallergischen Reaktionen auf Lebensmittelzusatzstoffe Eine neue wissenschaftlichen Übersichtsarbeit zeigt: Insbesondere bei Patienten mit chronischer Urtikaria können Lebensmittelzusatzstoffe in seltenen Fällen starke pseudoallergische Reaktionen hervorrufen.   Wie unterscheiden sich Allergie, Pseudoallergie und Intoler...
Read More
1 14 15 16 17 18 20