Sonnenschutz beim Sport

Sonnenschutz beim Sport

  Sonnenschutz beim Sport ist ein absolutes MUSS Im Sommer sportelt es sich draußen am schönsten - auch wenn dieses Jahr das Wetter doch sehr durchwachsen ist. Doch nicht nur bei knallender Sonne sondern auch bei bewölktem Himmel besteht im Sommer beim Sport Sonnenbrandgefahr. Deshalb gilt: Egal, ob beim Beachvolleyball, auf der Joggingstrecke, auf dem Fußballplatz oder im im Kanu - der ric...
Read More

Gastbeitrag zu Sonnenschutz/ Sonnencreme

  Sonnenschutz - das aktuelle Thema Sommer, Sonne, Sonnenbrand - trotz des aktuell eher gemischten Wetters wird allerorts über das Thema Sonnenschutz berichtet. Das ist auch gut so, denn die Zahl neuer Hautkrebsfälle nimmt weiterhin rapide zu. Daher ist es sehr wichtig, möglichst gut über das Thema Sonnenschutz aufzuklären und dabei ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Ein aktuel...
Read More
Hautkrebs

Immer mehr Hautkrebsbehandlungen in Deutschland notwendig

  Immer Hautkrebsbehandlungen im Rahmen stationärer Klinikaufenthalte Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen im Krankenhaus ist zwischen 2010 und 2015 um 17,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2015 insgesamt 100.400 Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs stationär versorgt. Dabei war bei Männern (57 %) eine Krankenhausbehandlung häufiger...
Read More
Sonnenschutzmittel

Sonnenschutz: Sonnencreme richtig auftragen

Sonnenschutz: Die Bedeutung von Sonnencreme ist bekannt Eine aktuelle Verbraucherbefragung ergab folgende Motive für die Nutzung von Sonnenschutzmitteln/ Sonnencreme: 80% der Verbraucher wollen sich vor negativen Einflüssen der Sonne, wie Sonnenbrand, schützen. 65% der Verbraucher möchten bösartigen Hauterkrankungen, also Hautkrebs, vorbeugen. 35% der Verbraucher wollen der Hautalterun...
Read More

Sonnenallergie – Phototoxische Reaktion, Wiesengräserdermatitis, Photoallergische Reaktion, „Mallorca-Akne“

Passend zur Jahreszeit und dem Wetter habe ich vorletzte Wochen hier im Blog die Polymorphe Lichtdermatose als häufigste der sogenannten „Sonnenallergie“, vorgestellt. Dabei hatte ich bereits erwähnt, dass unter dem umgangssprachlichen Sammelbegriff „Sonnenallergie“ oder „Lichtallergie“ noch weitere Erkrankungen zusammengefasst werden können. Zu diesen anderen unter dem Begriff "Sonnenallergie" z...
Read More

Sonnenallergie – polymorphe Lichtdermatose

  Alle Jahre wieder: Das Phänomen "Sonnenallergie" hat aktuell wieder Konjunktur Die Sonne brennt vom Himmel - jetzt ist wieder die Zeit sogenannter „Sonnenallergien“. Daher erfahren Sie in diesem Blockbeitrag das wichtigste zum Thema „Sonnenallergie“.   Was ist eine "Sonnenallergie"? "Sonnenallergie" oder "Lichtallergie" sind keine medizinischen Begriffe, sondern umgangssprachli...
Read More

Sonnenschutz: UV-Index nutzen

  Der erste Sonnenbrand - typischerweise in den Osterferien Die Osterzeit naht, das heißt viele Menschen haben ein paar Tage Urlaub und werden die freie Zeit draußen genießen: im Garten oder auf dem Balkon, im Straßencafé oder beim Bummeln, am Rheinufer auf dem "Mainzer Rhein-Frühling" oder beim Spaziergang, mit der Familie beim Eiersuchen oder beim Ausflug in den Zoo... Schnell hat man sic...
Read More
Hautkrebs

Beruflich bedingter Hautkrebs

  Hohes Hautkrebsrisiko bei Berufen im Freien: Insbesondere Kanalbauer, Steinbrecher sowie Zimmerleute, Dachdecker sowie Fassadenbauer belastet In manchen Berufen, die im Freien ausgeübt werden, ist man ggf. mehrere Stunden täglich der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Eine solche langjährige UV-Belastung kann zu Hautkrebs führen. Seit Januar 2015 wurden bereits über 5.500 Verdachtsanzeigen für b...
Read More
Hautkrebs

Sonnenbank macht Hautkrebs

  Sonnenbank-Nutzung ist hochgefährlich Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: die regelmäßige Nutzung einer Sonnenbank erhöht ganz erheblich das Risiko an Hautkrebs zu erkranken! Je jünger man mit der Solarien-Nutzung beginnt und je häufiger man diese nutzt, desto höher ist das Risiko! Die EU-Kommission und Bundesamt für Strahlenschutz warnen ausdrücklich, denn die Studienlage ist e...
Read More
Dr. Kirschner (Mainz) im ZDF-Interview zu Hautpflege im Winter

Hautpflege im Winter: So schützen Sie Ihre Haut in der kalten Jahreszeit

  Der Winter stresst unsere Haut Hautpflege im Winter ist ein wichtiges Thema: Eisiger Wind draußen, warme, trockene Heizungsluft drinnen, dazu die häufigen Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen – der Winter stellt unsere Haut vor erhebliche Herausforderungen. Bei Kälte ziehen sich in unserer Haut die Blutgefäße zusammen, um so die Wärme im Inneren des Körpers zu halten. Dadur...
Read More
1 2 3