Herz-Kreislauf-Risiken bei Schuppenflechte

Viele Menschen, die an einer Schuppenflechte leiden, sind einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall ausgesetzt. Das gilt vor allem für Patienten, bei denen die entzündliche Hautkrankheit zu Gelenkbeschwerden führt. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) rät Betroffenen, Blutdruck und Blutfette regelmäßig ärztlich überprüfen zu lassen und auf eine gesunde Lebensführu...
Read More
Symbolbild Forschung

Unethische medizinische Studien haben nach Jahrzehnten Konsequenzen

  Die Universität Pittsburg benennt das Gebäude ihrer Medizinischen Fakultät um Die Universität von Pittsburg hat kürzlich die Entscheidung getroffen, das Gebäude ihrer Medizinischen Fakultät umzubenennen und den Namen des Arztes Thomas Parran Jr, MD, der bislang Namensgeber des Gebäudes war, von der Fassade zu entfernen. Hintergrund sind seine Aktivitäten im Rahmen der Tuskegee Syphilis St...
Read More
HPV und Sonnenlicht begünstigen weißen Hautkrebs

Neue Studie zum Thema Sonnenschutz

  Studie der Uni Heidelberg zu Sonnenschutz Ein Forscherteam der Uni Heidelberg hat untersucht, wie in Deutschland die Bevölkerung ihre Haut üblicherweise vor zu viel UV-Strahlung schützen. Dazu wurden zwischen Oktober bis Dezember 2015 insgesamt 3000 telefonische Interviews (Response-Rate: 32.1%) geführt (JEADV 2018; 32: 225–235). V.a. Männer, jüngere sowie Menschen mit Migrationshinter...
Read More
Acne inversa Achsel

Neue Studie: Akne inversa belastet Patienten noch deutlich stärker als Psoriasis

  Negativer Einfluss auf die Lebensqualität von Acne inversa, Psoriasis und anderen chronisch-entzündlichev Hauterkrankungen Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen haben einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Das Forscherteam um den Präsidenten der Hidradenitis Suppurativa Foundation Dr. Iltefat Hamzavi hat nun erstmals eine vergleichende Studie zum Einfluss von Acne inversa/ Hid...
Read More
Symbolbild Nervenzellen

Wie Nervenzellen bei der Wundheilung helfen

Als Hautarzt gehört die Behandlung von Wunden zu meinem Alltag. Im Alter oder zum Beispiel bei Diabetikern kann es vorkommen, dass Wunden nur sehr schlecht abheilen. Solche chronischen Wunden verursachen meist starke Beschwerden und können nur schwer therapiert werden. Schweizer Wissenschaftlern ist es nun gelungen, einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wundheilung zu liefern. Sie konnten ze...
Read More
Hautkrebs

Erhöhtes Tumorrisiko, wenn bereits ein Tumor aufgetreten ist

Erhöhtes Risiko erneut den gleiche Hautkrebs zu entwickeln ist lange bekannt Schon seit langem ist bekannt, dass Hautkrebspatienten ein erhöhtes Risiko haben, erneut den gleichen Hauttumor zu entwickeln. Nun hat eine Studie untersucht, ob auch ein erhöhtes Risiko besteht, nach einer bestehenden Hautkrebserkrankung auch einen anderen bösartigen Hautkrebs zu entwickeln. Dazu haben niederländische F...
Read More

Wissenschaftlicher Vortrag zu Acne inversa bei der EHSF 2018 in Rotterdam

Im Rahmen der EHSF 2018 in Rotterdam konnte ich die Ergebnisse meiner aktuellen Studie zu den Effekten der physikalischen Therapie aus Radiofrequenz und Intense Pulsed Light (IPL), die lAight-Therapie, auf die Lebensqualität meiner Akne inversa Patienten im Rahmen eines wissenschaftlichen Vortrags vorstellen. Im Rahmen der bislang siebten Konferenz der European Hidradenitis Suppurativa Foundati...
Read More
Tattoo-Farbstoff lagert sich im Körper ab

Nanopartikel aus Tattoo-Farben wandern im Körper

  Tattoo-Farben bleiben nicht in der Haut - Nanopartikel aus Tattoo-Farben wandern im Körper Erstmals ist es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in einem internationalen Kooperationsprojekt zusammen mit dem Europäischen Synchrotron in Grenoble (ESRF) gelungen, nachzuweisen, dass Farbpigmente aus Tattoofarben nicht in der Haut verbleiben son...
Read More

Studie weist Bedeutung der Auflichtmikroskopie bei der Hautkrebserkennung nach

  Europaweite Studie zum Nutzen der Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie) Eine multinationale Forschergruppe hat für eine Studie zum Nutzen der Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie) allen 38.300 Dermatologen in Europa einen Fragebogen zukommen lassen. 8.519 Hautärzte aus insgesamt 32 Ländern haben den Fragebogen beantwortet, 7.480 der Antworten waren verwertbar.   Fast 90 Prozent der D...
Read More

Weisser Hautkrebs immer häufiger

  Neue wissenschaftliche Studie der Universität Tübingen zur Häufigkeit von weißem Hautkrebs Die Häufigkeit von weißem Hautkrebs ist in Deutschland innerhalb der letzten 43 Jahre kontinuierlich gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Universität Tübingen. Die Forscher wollten herausfinden, wie sich in Deutschland die Erkrankungszahlen nichtmelanozytärer Karzinome der Ha...
Read More
1 2 3 4 5