Seit mehreren Jahren auf schlecht heilende und chronische Wunden spezialisiert:
Dr. Uwe Kirschner

Dr. Uwe Kirschner

Mehr als zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Wundheilstörungen 

Derzeit leben in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Am häufigsten treten das „offene Bein“ (Ulcus cruris), Druckgeschwüre (Dekubitus) und der diabetische Fuß auf. Darüber hinaus gibt es mehr als 150 verschiedene Wundarten als Symptom oder Komplikation verschiedenster Grunderkrankungen. Die Behandlung offener, komplizierter Wunden kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern. Sie erfordert regelmäßige Arzt- und Pflegetherapie. Die Betroffenen sind durch starke Schmerzen, Geruch und Wundsekret meist massiv in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Häufig führt die schwer heilende Wunde auch zu einer sozialen Isolation und Arbeitsunfähigkeit.

Die Behandlung dieser chronischen und schwer heilenden Wunden ist sehr komplex und stellt eine große medizinische und pflegerische Herausforderung dar, mit der sich Dr. Kirschner seit Jahren beschäftigt. Um auch eine kompetente Betreuung durch das medizinische Personal sicherstellen zu können, verfügen mehrere Medizinische Fachangestellte des Haut- und Venenzentrums über entsprechende Zusatzqualifikationen.

 

Moderne Wundbehandlungen im Haut- und Venenzentrum Mainz

Modernste Wund-Behandlung: Kaltplasma und VAC-/ Vakuumversiegelungstherapie/ Unterdruck-Therapie

In unserer Praxis bieten wir modernste Therapien für chronische und schlecht heilende Wunden an:

  • Kaltplasma-Therapie
  • VAC-Therapie

Kaltplasma-Therapie/ Coldplasma-Therapie

Kaltplasma ist ein hochreaktives, elektrisch leitfähiges Gas mit biologisch aktiver Wirkung, man spricht auch von nicht-Invasivem physikalischem Plasma. Kaltplasma wirkt stark entzündungshemmend. Es wirkt antimikrobiell und antiinflammatorisch (entzündungshemmend), es zerstört ein breites Spektrum an Viren, Bakterien, Pilzen und Sporen – auch multiresistente Keime. Außerdem wirkt auch stark wundheilungsfördernd, da es die Zellproliferation (Zellwachstum) und Zellmigration (wichtiger Schritt bei der Wundheilung) anregt und die Sauerstoffversorgung der Haut verbessert.

Durch die Kaltplasma-Therapie werden Wunden, die sich kaum oder gar nicht mehr schließen ließen, zur Heilung angeregt. Dabei lassen sich auch hoch komplexe Wundumgebungen und größere Wundflächen gut behandeln. Auch  Juckreiz und Wundgerüche können durch die Kaltplasma-Therapie reduziert werden. Sogar Wunden, bei denen andere Therapiemethoden versagen, können behandelt werden.

Die Behandlung ist schmerzfrei, nebenwirkungsfrei, die Behandlung dauert nur wenige Minuten und die Wirkung zeigt sich bereits nach nur wenigen Behandlungen.

 

Ambulante VAC-Therapie/ Unterdruck-Therapie/ Vakkumversiegelungs-Therapie/ vaccum assisted closure

Unsere Praxis bietet die ambulante Versorgung von Patienten mittels VAC-Therapie an. Die Vakuumtherapie ist eine moderne Form der Wundbehandlung. Die Wundheilung wird dabei durch einen Wundverschluss in Kombination mit einer Drainage für Wundsekret und Blut erreicht, wobei durch Sog ein Unterdruck aufrechterhalten wird.  Die VAC-Therapie gehört zu den nichtinvasiven feuchten Wundbehandlungen und beschleunigt nach Operationen sowie bei chronischen Wunden den Heilungsprozess. Darüber hinaus sorgt sie für deutlich mehr Lebensqualität der Patienten, da sie Geruchsentwicklungen unterbindet und auch deutlich weniger Verbandwechsel nötig sind.

Wir leiten entsprechende Therapien ein und führen in der Klinik (bspw. nach einer Operation) initiierte Vakuumtherapien ambulant fort.

Mehr zum Thema VAC-Therapie sowie Hinweise für Zuweiser finden Sie hier: Ambulante VAC-Therapie.